Vorschau, Rückschau und Besonderes...
|
Mit vollem Programm in den Frühling
Inzwischen können alle Gruppen und Veranstaltungen im Aktivtreff 60plus wieder stattfinden. Das heißt z.B., dass wir uns sehr auf neue Mitspielerinnen und Mitspieler am Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag freuen.
Würfelspiele, Brettspiele, Kartenspiele - alles ist möglich! Und nette Unterhaltung bei einer Tasse Kaffee oder Tee gibt es immer dazu.
Den Wochenplan finden Sie hier.
Besondere Veranstaltungen und kleinere Extras finden Sie in der Übersicht Jeden Monat neu! zum Ansehen und Herunterladen.
"Seniorenbegleitung für Ehrenamtliche" - Ein Qualifizierungsangebot 
Der nächste Kurs beginnt am 26. April in Lintorf
In diesem Jahr bietet das Lintorfer Seniorennetzwerk wieder ein Qualifizierungsangebot "Seniorenbegleitung" an. Dieser Kurs dient dem Kennenlernen und der Begegnung von Menschen, die sich im Bereich der Senior*innenarbeit einbringen wollen und im Umgang mit älteren Personen Kompetenzen erwerben möchten. Hintergrund kann ein geplantes ehrenamtliches Engagement oder die Unterstützung von Nachbar*innen und Bekannten sein, aber auch die persönliche Situation mit Angehörigen.
An sechs Vormittagen, jeweils Mittwoch, widmen sich die Teilnehmenden einigen Herausforderungen des Lebens im fortgeschrittenen Lebensalter und arbeiten sich in typische Umgangs- uhnd Unterstützungsmöglichkeiten ein (Themen wie Wohnen im Alter, Vorsorgefragen, Erste Hilfe, Gesprächsführung, z.B. auch im Umgang mit beginnender Demenz usw.).
Ergänzend werden Hospitationen oder auch Praktika in Senior*innen-Einrichtungen angeboten, um sich selbst Eindrücke zu verschaffen und die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen auszutesten, die man in diesem Bereich einbringen möchte.
Im Lintorfer Seniorennetzwerk ist unsere Gemeinde zusammen mit der Diakonie des Kirchenkreises und der Kaiserswerther Diakonie (Haus Salem) in einem Interessenverband verbunden, der durch ein gemeinsames Beratungs- und Informationsangebot das selbstständige Leben von älteren Menschen zu Hause fördert. Beratend stehen uns die Johanniter zur Seite, die an der Durchführung dieses Kurses beteiligt sind.
Bei Interesse ist eine Wiederholung dieses Angebots in der zweiten Jahreshälfte auch in den Abendstunden geplant.
Hier die Daten der vorgesehenen Vormittags-Einheiten:
26.04./ 03.05./ 10.05./ 17.05./ 24.05./ 31.05.2023
Die genaue Uhrzeit wird noch festgelegt.
Hier finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular
Oder melden Sie sich im:
AktivTreff 60plus
Krummenweger Strasse 1
40885 Ratingen
Tel.: 02102 / 31611
E – Mail: aktiv@treff60.de
Ansprechpartnerin:
Bettina Borsch
...wir sind dann mal unterwegs...!
Die Gegend erkunden mit dem fun2go
Natur erleben, sich bewegen oder so.
Wenn die frühen Blümchen sprießen,
können wir die ersten Fahrten genießen.
Wer möchte nicht mal raus aus dem Haus?
Meldet Euch und gemeinsam fahr´n wir aus.
Die Nummer für aktives Treffen 02102 31611
Und schon der nächste Termin ist "dein".
Auch Fahrer*innen sind willkommen
Und nach kurzer Einweisung im Team aufgenommen.
Wir freu´n uns, denn hier unser Tipp:
Jede Fahrt ist ein kleiner Urlaubstrip!
Erste Lintorfer Seniorenmesse - Ein Rückblick
Es war das erste Mal, dass wir gemeinsam mit der AWO Angerland diese Lintorfer Seniorenmesse in Lintorf am 9.9. + 10.9.2022 organisiert haben. Es haben sich viele Fachkräfte vorgestellt, die für die Belange von Senior:innen in Lintorf ansprechbar sind. Es gab weiterhin Spieletische an denen Spiele in Übergröße oder mit magnetischen Spielesteinen angeboten worden sind, die hilfreich sein können, um Menschen mit Defiziten eine gesellige Zeit zu ermöglichen.
Vieles da zum Ausprobieren, um ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und einen persönlichen Kontakt zu knüpfen.
Auch der informative Vortrag von Rechtsanwalt Jennert zum Thema „Berliner Testament“ hat die Zuhörenden zum Nachdenken gebracht.
Es hat den Besucher:innen viel Freude bereitet, „ es war eine super Idee, sehr auch interessant- Danke für die gute Organisation“
Die Anbieter:innen konnten Gesichter den einzelnen Fachbereichen zuordnen und wir hatten untereinander Zeit zum Gespräch, zur Information und Vernetzung.
Ich denke, es war für alle eine positive Erfahrung und danke an der Stelle allen Gästen und Anbieter:innen!
![]() |
Rent a dog
Bettina Borschs Mischlingshund "Charly" darf regelmäßig mit den bewegungsfreudigen Senioren und SeniorinnenGassi gehen, sehr zur Freude von Zwei- und Vierbeiner. "Charly ist hier stadtbekannt."
Kräutergarten und selbstgemachter Tee
Mit dem Handy per Du
Mit Freude und sehr erfolgreich lernen Senior*innen ihr Handy oder Tablet näher kennen. "Hurra, nun können wir an Angeboten der Gemeinde teilnehmen, z.B. Gottesdienste über Youtube verfolgen, Sportangebote wahrnehmen, auch mal eine Nachricht an die Enkel schreiben etc." So und ähnlich sind die Reaktionen.
Die Aktion macht richtig Spaß und wird mit Unterstützung durch liebe, engagierte geduldige ehrenamtliche Helfer*innen weiter angeboten.
![]() |
Jeder bekommt Hilfe!
Brauchen Sie Hilfe beim Einkaufen oder bei Fahrten zum Arzt oder andere Unterstützung?
Viele Menschen haben sich bereit erklärt, anderen zu helfen - gerade jetzt, wo das Leben für manche noch ein bisschen komplizierter ist durch die Corona-Schutzmaßnahmen.
Wir versuchen, Nachbarschaftshilfe zu organisieren! Aktivtreff 60plus, Tel. 02102 / 31611